News Detail
Über 30 BUND Mitglieder, Freunde und aktive Amphibienschützer*innen trafen sich bei winterlichen Bedingungen, um die anstehenden Aktivitäten zum Amphibienschutz 2023 zu besprechen. Das Organisationsteam um Edeltraud Haug-Hiegemann und Marianne Wacker hatte die Hütte bereits schön geschmückt und mit dem Kachelofen angenehm vorgewärmt. Zunächst gab es einen vorbereiteten warmen Imbiss, der für alle Geschmäcker etwas zu bieten hatte. Nachdem sich alle bei lebhaften Tischgesprächen gestärkt hatten, ergriff unser Vorstand Jörg Herter das Wort und eröffnete die Berichtsrunde zum vergangenen Amphibienschutz im Jahr 2022. Die vier Gruppenverantwortlichen erzählten anschaulich über die Erfahrungen der letzten Saison. Während bei den Neuen Wiesen ein Rückgang der Amphibien um bis zu 50% in den letzten 5 Jahren zu verzeichnen war, gab es auch gute Nachrichten vom Feuersalamanderschutz, der sich als stabil erwiesen hat. Zum Schluss wies Jörg Herter nochmals auf die große Bedeutung einer guten Dokumentation zum Amphibienschutz hin, die zum einen als Nachweis gegenüber den Behörden wegen der Abrechnung dient und zum anderen wichtige Erkenntnisse über die Entwicklung der Amphibienpopulationen liefert.
Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig, dass es ein besonders gut gelungener Abend war. Wir bedanken uns sehr herzlich für das große Engagement der Amphibienschützer*innen und vor allem bei Edeltraud Haug-Hiegemann und Marianne Wacker für die tolle Organisation!
Euer BUND Vorstand
Birgit Clauß und Jörg Herter