Ortsgruppe Weissach + Flacht

Ortsgruppe Weissach und Flacht

Geschichte der BUND Ortsgruppe Weissach + Flacht

1984 wurde in Leonberg die BUND Ortsgruppe Leonberg gegründet. Da viele Mitglieder der neuen Ortsgruppe aus dem gesamten Altkreis Leonberg stammten und anfangs zu den noch wöchentlich stattfindenden BUND Treffen kamen, benannte sich die Leonberger Gruppe bald in Bezirksgruppe Leonberg um.

In der Bezirksgruppe Leonberg wurden alle Umweltthemen behandelt und Stellungnahmen zu Umwelt gefährdenden Themen bearbeitet. Es wurden Vorträge organisiert und Seminare gehalten. Veranstaltungen, wie eine Fahrt in die damalige Energiehauptstadt Rottweil, gehörte auch dazu.

Schon 1985 fanden sich in Weissach BUND Mitglieder zusammen um die in Weissach und Flacht anfallenden Umweltthemen zu bearbeiten, Stellungnahmen abzugeben und Briefe zu verfassen. Diese wurden dann über die Bezirksgruppe Leonberg verschickt. Da die Arbeit in Weissach immer mehr wurde, beschlossen die Weissacher und Flachter BUND Mitglieder im September 1987 für Weissach und Flacht eine offizielle BUND Ortsgruppe zu gründen.

Umweltpreis des Jahres 1989

Für die Kartierung der gesamten Heckenbestände und Steinriegel auf der Gemarkung von Weissach und Flacht erhielt die damals noch junge BUND Ortsgruppe Weissach und Flacht den Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg, der mit einem Preisgeld von 2.000 DM dotiert war.

Unser aktueller Vorstand

Der neu gewählte BUND Vorstand  (Foto: BUND Weissach)

Bei unserer Jahresmitglieder-Versammlung am 20. Oktober 2021 wurde der Vorstand einstimmig für weitere drei Jahre gewählt.

Die Mitglieder des Vorstands von links nach rechts:

Wolfgang Herdtle (Schriftführer)

Birgit Clauß (2. Vorsitzende)

Angelika Brümmer (Schatzmeisterin)

Jörg Herter (1. Vorsitzender)

Johanna Clauß (Beisitzerin)

Marianne Wacker (Kassenprüferin)

Hans Wiggenhauser (Beisitzer)

Angelika Kraus (Kassenprüferin)

Joachim Sparakowski (Beisitzer, nicht auf dem Foto)